MENU

Qanat Fir'aun / Dekapolis Aquädukt

the rediscovery of the 150 km long Decapolis Aqueduct zur englischen Version

Site-Übersicht

  • Qanat Fir'aun
  • Das Projekt
  • Vermessung
  • bedeutende Orte
  • Aquäduktbrücken
  • Substruktionen
  • weitere Tunnelabschnitte
  • bisher Unbekanntes
  • Rechtliches

weiterempfehlen...

Copyright Jens Kleb ©2015-2023
All Rights Reserved

  • Kanatha

  • Qanawat, der Ort der Qanate ,

    hier endete der "Kanal des Palma" eines der anderen bekannten Aquädukte zur Wasserversorgung in dieser Region. Dieser Aquädukt verdankt seinen Namen dem Statthalter von Syrien, Aulus Cornelius Palma, welcher zur Zeit Kaiser Trajans die Provinz Arabia Peträa eroberte und zum erblühen brachte. Der Qanat Fir'aun ist mit hoher Wahrscheinlichkeit zeitlich danach (ca.170 AD) zu setzen, da die Region der Provinz Arabia Petraea erst 108 n. Chr. dem römischen Reich einverleibt wurde. Qanawat verfügt über viele archäologische Zeugnisse deren Areal zuletzt u.a. durch das DAI durch Herrn Dr. Freiberger erforscht wurde.

    Hier sehen Sie die exakte Geolocation des Ortes.


    Quick Links

    • Qanat Fir'aun
    • Das Projekt
    • Vermessung
    • bedeutende Orte
    • Aquäduktbrücken
    • Substruktionen
    • weitere Tunnelabschnitte
    • bisher Unbekanntes
    • Rechtliches

  •   Hamat Gader
  • Pella