MENU

Qanat Fir'aun / Dekapolis Aquädukt

the rediscovery of the 150 km long Decapolis Aqueduct zur englischen Version

Site-Übersicht

  • Qanat Fir'aun
  • Das Projekt
  • Vermessung
  • bedeutende Orte
  • Aquäduktbrücken
  • Substruktionen
  • weitere Tunnelabschnitte
  • bisher Unbekanntes
  • Rechtliches

weiterempfehlen...

Copyright Jens Kleb ©2015-2023
All Rights Reserved

  • Hamat Gader

  • Die Bäder Gadaras,

    gelegen ca. 3km nordwestlich der Stadt Gadara waren schon immer durch ihre Thermalquellen bekannt. Der am Übergang des Yarmuktals in das Jordantal gelegene antike Erholungsort liegt heute in Israel. Einige Kilometer flussaufwärts gibt es auf jordanischer Seite ebenfalls Thermalquellen. Aufgrund der politischen Unruhen ist dieser Ort Mukeiba mit seinem noch bis 2005 florierenden Hotel heute kaum noch besucht bzw. militärisch abgesperrt.
    Durch diese verschiedenen Quellen in unmittelbarer Nähe, wurde Gadara nie direkt mit einem durch ein Aquädukt zu lindernden Wasserbedarf in Verbindung gebracht. Hierbei ließen die alten Kommentatoren jedoch außer acht, dass die Stadt Gadara über 500 Höhenmeter über Hamat Gader liegt. Für die römische Blütezeit gerade während des Pax Romanum war "fließendes Wasser" in der Stadt jedoch essentiell.

    Hier sehen Sie die exakte Geolocation des Bauwerks.


    Quick Links

    • Qanat Fir'aun
    • Das Projekt
    • Vermessung
    • bedeutende Orte
    • Aquäduktbrücken
    • Substruktionen
    • weitere Tunnelabschnitte
    • bisher Unbekanntes
    • Rechtliches

  •   Dion
  • Kanatha