MENU

Qanat Fir'aun / Dekapolis Aquädukt

the rediscovery of the 150 km long Decapolis Aqueduct zur englischen Version

Site-Übersicht

  • Qanat Fir'aun
  • Das Projekt
  • Vermessung
  • bedeutende Orte
  • Aquäduktbrücken
  • Substruktionen
  • weitere Tunnelabschnitte
  • bisher Unbekanntes
  • Rechtliches

weiterempfehlen...

Copyright Jens Kleb ©2015-2023
All Rights Reserved

  • Das Wadi ez Zedi

  • , wird in Dera'a durch Natursteinbögen überbrückt.

    An dieser Stelle wurde über das Wadi Zedi auch eine Seitenleitung des Qanat Fir'aun geführt. Dieser gemäß den Indizien als Druckleitung ausgeführte Leitungsstrang, kann heute nur noch über ein kurzes vertikales Rohrstück im Nordhang des El Kerak Hügels nachgewiesen werden. Mittels GPS und auch auf der vermuteten Höhenlinie suchend, war es doch dem Zufall zu verdanken, dass das dieses Rohrstück in einem aufgebrochenen Einschnitt durch mich 2010 gefunden werden konnte.
    Weiter Informationen zu der Druckleitung erhalten Sie hier.
    Wie schon G. Schumacher feststellte, wurde die Brücke vermutlich nach dem 7. Jahrhundert grundlegend saniert bzw. restauriert. Darauf deutet ein kopfüber unter einem Bogen verbauter Stein mit christlicher Inschrift hin, welcher sicherlich, wenn überhaupt während der christlichen Ära der Stadt, so nicht eingesetzt worden wäre. Siehe auch G.Schumachers Darstellung Fig. 49 mit der Anmerkung A im Kämpferbereich des Bogens. (unten)

    deraa-ausschnitt-b4-karte-des-dpv

    Heute sind von den damals beschriebenen 5 Bögen nur noch 4 sichtbar und zumindest teilweise durchflossen. Die von Wetzstein und Schumacher beschriebene, östliche Brüstung, wurde rückstandslos abgebrochen und durch beidseitige schmale Brüstungen zur Einfassung der Straße ersetzt. Insoweit,ist leider nicht mehr nachvollziehbar ,ob es eventuell weitere Rohre oder Tiefenlagen innerhalb der Brücke/Brüstung gab.
    Die oben bereits erwähnte Spolie, mit vermutlich christlicher Inschrift, ist aufgrund einer Verschlammung der Flusssohle in diesem Bereich nicht mehr aufzufinden. Der 2009 und 2010 festgestellte Wasserstand einhergehend mit der Verschlammung führt dazu, dass nicht einmal die Kämpferbereiche der Bögen, geschweigedenn die Pfeiler als solches, sichtbar sind.
    Ebenso nicht mehr nachvollziehbar ist die in G.Schumachers Lageplan/ Grundrissdarstellung der Brücke, gezeichnete Linie, diese zeichnet den Aquädukt auf der gesamt länge auf der westlichen Seite des Planes, als geschrichelte Linie ein. Gab es vielleicht schon damals hinweise auf eine weitere Druckrohrleitung?

    Darstellung aus Across the Jordan / G.Schumacher
    Darstellung aus Across the Jordan / G.Schumacher

    Hier sehen Sie die exakte Geolocation des Bauwerks.


    Quick Links

    • Qanat Fir'aun
    • Das Projekt
    • Vermessung
    • bedeutende Orte
    • Aquäduktbrücken
    • Substruktionen
    • weitere Tunnelabschnitte
    • bisher Unbekanntes
    • Rechtliches

  •   Jisr el Mesari
  • Wadi Meddan ez Zedi