MENU

Qanat Fir'aun / Dekapolis Aquädukt

the rediscovery of the 150 km long Decapolis Aqueduct zur englischen Version

Site-Übersicht

  • Qanat Fir'aun
  • Das Projekt
  • Vermessung
  • bedeutende Orte
  • Aquäduktbrücken
  • Substruktionen
  • weitere Tunnelabschnitte
  • bisher Unbekanntes
  • Rechtliches

weiterempfehlen...

Copyright Jens Kleb ©2015-2023
All Rights Reserved

  • Adraha

  • Das heutige Dera'a trug viele Namen

    Der alte Ortskern welcher in einer Flußschleife des Wadi ez Zedi auf der Südwestseite des Flußßes liegt, trug im Laufe der Jahrtausende viele Namen.

    deraa-theater-und-strasse

    Von den eroberten Städten ägyptischer Pharaonen (Atara), über die laut Bibeltext beschriebene Heimstadt des riesenhaften Königs Og (Edrei), Adraha der Dekapolis oder das Adriath der Kreuzfahrerzeit bis heute hat sich doch dieser Ort seine Geheimnisse bisher bewahrt. Schon G. Schumacher schrieb von dem noch unentdeckten "Mausoleum" ,welches höchstwahrscheinlich eher ein Überlaufbauwerk des großen Wasserbeckens "Birket Siknany" war. Ebenso sind nur wenige Teile des römischen Theaters und seiner Umgebung freigelegt.
    Die Schumachersche "Underground City" ist mittlerweile ganz aus dem Gedächtnis der Anwohner verschwunden. Die Stadt war zu allen Zeiten umkämpft und ist heute Grenzstadt zu Jordanien. Hier begann 2011 der Bürgerkrieg in Syrien.

    Hier sehen Sie die exakte Geolocation des Bauwerks.


    Quick Links

    • Qanat Fir'aun
    • Das Projekt
    • Vermessung
    • bedeutende Orte
    • Aquäduktbrücken
    • Substruktionen
    • weitere Tunnelabschnitte
    • bisher Unbekanntes
    • Rechtliches

  •   At Turra
  • Gadara